Bildanalyse

Großstadt von Otto Dix (1928) ist ein Triptychon, ein 3-teiliges Gemälde. Es ist auf Holz gemalt (181 cm x 402 cm / 5 ft 11 in x 13 ft 2 in). Großstadt ist eines der berühm­testen Bilder aus der Weimarer Republik. Hier ist ein Link zu dem Bild.

1. Sehen Sie sich das Bild SEHR genau an und besprechen Sie die folgenden Fragen in Ihrer Arbeitsgruppe.

a. Was für Personen werden gezeigt, was machen diese Personen und in welchem Teil der Großstadt befinden sie sich? Wie sind sie gekleidet?

b. Welche gesellschaftlichen Gruppen/Klassen werden gezeigt? Wie interpretieren Sie die räumliche Organisation des Bildes (links – Mitte – rechts)? Was will der Künstler damit zeigen?

c. Schreiben Sie drei Adjektive auf, die Sie mit diesem Bild assoziieren.

2. Tun Sie für einen Moment so, als ob Sie drei separate Gemälde vor sich hätten. Überlegen Sie sich einen Titel für jedes der drei Gemälde.

Titel (links) Titel (Mitte) Titel (rechts)

Wenn Sie ein bisschen mehr über Dix und die neusachliche Kunst erfahren möchten, gibt es hier ein Video zu der Ausstellung "Das Auge der Welt. Otto Dix und die Neue Sachlichkeit" im Kunstmuseum Stuttgart. Klicken Sie auf das Bild.

Otto Dix und die Neue Sachlichkeit