Die "Versunkene Bibliothek" am Bebelplatz ist nur einer von vielen Orten in Berlin, die an die zahlreichen Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern. In unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor stoßen Sie beispielsweise auf das im Jahr 2005 fertig gestellte Holocaust-Mahnmal, das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas."
Der Entwurf stammt von dem amerikanischen Architekten Peter Eisenman, der das Stelenfeld mit seinem Kollegen Richard Serra entwarf. Ein unterirdisches Informationszentrum ergänzt den zentralen Platz der Erinnerung an den Holocaust in der Mitte Berlins.
Vielleicht sind Sie auch schon einmal über Pflastersteine aus Messing in Berlin - oder in anderen Städten - "gestolpert"? Es kann sein, dass die Messingsteine Ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, Sie stehen geblieben sind und sich den Stein oder die Steine näher angesehen haben. Aber genauso gut ist es möglich, dass Sie über den "Stolperstein" gelaufen sind und ihn nicht bemerkt haben.